Deklarationspflicht für Alu-Deos!

Verfasst von Phoebe. Veröffentlicht in Al-ex News

Als das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) im Februar 2014 seine Einschätzung der Gefährlichkeit von Aluminium in Deos änderte, war das Presse-Echo stark. Waren die Vertreter von BfR oder dem deutschen Krebsforschungszentrum bislang eher auf Entwarnung aus, so änderte sich das mit der neuen Veröffentlichung. "Angstschweiß wegen Deos" titelte etwa die taz. Bert Ehgartner, Vorsitzender des Al-ex Instituts gab dem Kulturradio Berlin Brandenburg dazu  folgendes Interview.

Weiterlesen

Drucken E-Mail


Alu-Deos: Kosmetikindustrie als Behördenflüsterer

Verfasst von Phoebe. Veröffentlicht in Al-ex News

Seit Jahrzehnten steigt die Häufigkeit von Brustkrebs rasant an. Mehr als die Hälfte der Tumore werden im Quadrant neben den Achseln diagnostiziert: Dort wo Roll-on oder Deospray aufgetragen werden. Viele dieser Kosmetikprodukte enthalten als Wirkstoff eine Aluminium-Chlor-Mischung. Diese Chemikalie dringt in die Haut ein und verklebt die Schweißporen. Das oberste deutsche Kontrollgremium, das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), stellte den Alu-Deos bisher einen Freibrief aus. Nun stellt sich heraus, dass die Behörde bei dieser Einschätzung einen wichtigen Einflüsterer hatte: die Kosmetikindustrie. 

Weiterlesen

Drucken E-Mail


Für das Immunsystem ist Aluminium ein „Alien“

Verfasst von Phoebe. Veröffentlicht in Al-ex News

Aluminium ist ein im Alltag allgegenwärtiger Stoff, aus umweltmedizinischer Sicht ein Problemstoff. Besonders problematisch wird es, wenn Aluminium, z. B. bei Impfungen, in den Organismus gelangt.  In der August-Ausgabe des Magazins "Naturarzt" ist ein Interview erschienen, das Bert Ehgartner, Vorsitzender des Al-ex Instituts, dem Redakteur Christoph Wagner gegeben habt. Lesen Sie hier Auszüge daraus.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail


Nivea streitet Risiken durch Aluminium ab

Verfasst von Phoebe. Veröffentlicht in Al-ex News

Am 23. Juli 2013 lief die Wiederholung unseres Filmes "Die Akte Aluminium" auf ARTE. Einige Radio und TV-Stationen bringen mittlerweile Beiträge zum Thema und in zahlreichen Internet-Foren wird über die Gesundheitsgefahren durch Aluminium diskutiert. 

Der öffentliche Druck auf Firmen, die nach wie vor biochemisch aktive Alu-Verbindungen in ihren Produkten verwenden, steigt. Die Kunden fragen zunehmend nach - und so erscheinen dann auf manchen Webseiten offizielle Antworten zur Aluminium-Problematik.  Eine besonders freche Entwarnung lieferte der deutsche Beiersdorf Konzern, welcher die Produktlinie "Nivea" vertreibt, die nach eigener Aussage "weltweit größte Hautpflegemarke".

Weiterlesen

Drucken E-Mail


Aluminium - Die geheime Gefahr

Verfasst von Phoebe. Veröffentlicht in Al-ex News

Der Greenpeace Aktivist Bernd Schaudinnus war als einer der ersten ausländischen Helfer vor Ort, als im Jahr 2010 in Ungarn ein Becken mit giftigem Rotschlamm aus der Aluminium-Produktion einstürzte. Die Katastrophe war für ihn Anlass, die Spur aufzunehmen und sich intensiv mit dem Leichtmetall zu befassen.

Am 21. April wurde in der Sendereihe "planet e" des ZDF ein neuer, 30 Minuten langer Film zur Problematik von Aluminium gezeigt. Er kann in der Mediathek des ZDF jederzeit angesehen werden.

Weiterlesen

Drucken E-Mail


Aluminium: USA Premiere, Tour & Petition

Verfasst von Phoebe. Veröffentlicht in Al-ex News

Die Premiere der internationalen Version unseres Films "The Age of Aluminium" in den Hallen der "Carnegie Institution of Science" in Washington war ein eindrucksvolles Erlebnis. Der Kinosaal in diesem historischen Gebäude war mit etwa 250 Besuchern prall gefüllt. Es gab lange anhaltenden Applaus nach der Vorführung und mehr als die Hälfte des Publikums blieb noch im Saal, um die anschließende Podiumsdiskussion mit zu verfolgen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail


AL-ex Unterstützen

Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit von Al-ex.org durch Ihren Spendenbeitrag unterstützen wollen, damit wir den Menschen mehr Informationen rund um das Thema Aluminium zur Verfügung stellen können.

Betrag:   EUR